Ganz schön viel Wind um Schweden

Schmidbauer unterstützt im Norden Europas bei der Errichtung von 11 Windkraftanlagen

Das international tätige Familienunternehmen ist mit seinen Geräten auf einer der längsten Baustellen Skandinaviens im Einsatz.

In Schweden wird in Sachen Windanlagen aufgerüstet und Schmidbauer greift dabei tatkräftig unter die Arme. Beauftragt wurde Schmidbauer hier durch die EMS- FEHN-Group (EFG Scandinavia AS), die auch bei frostigen Temperaturen auf die Expertise und Erfahrung des Münchner Unternehmens vertraut. Der Auftrag: Das Anheben von Anlagenteilen der 11 Windkraftanlagen.

Mit der Windkraft will Schweden mehr Energie erzeugen, um die Nutzung der Kernkraftwerke zu reduzieren. Erneuerbare Anlagen werden immer gefragter, um Klimaziele zu erreichen. Werner Schmidbauer, Vorsitzender der Geschäftsführung des Traditionsunternehmens, sagt:

„Für uns als deutsches Unternehmen ist es eine große Freude, Schweden bei diesem nachhaltigen Projekt mit wertschöpfendem Charakter unterstützen zu dürfen.“

Bei diesem Einsatz geht es nicht nur darum, das Geschäft in Skandinavien auszubauen, sondern auch weiterhin den Fokus auf Projekte mit Windenergie zu setzen.

Schmidbauer ist nicht zum ersten Mal in den nördlichen Regionen Europas tätig. Der Premiumanbieter für Mobilkrane und Spezialtransporte mit dem Leistungsplus zeigt in Estland und Finnland bereits seit mehreren Jahren Präsenz und hat dortzulande schon viele Einsätze absolviert. Mit dem Windkraftanlagenprojekt möchte Schmidbauer sein Portfolio um Schweden erweitern und vor allem seine Erfahrungen im Bereich Energiewirtschaft einsetzten.

Während des ca. achtmonatigen Unterfangens ist unter anderem ein Raupenkran auf der rund 70 km langen Großbaustelle im Einsatz. Die CC3800-1 ist mit 650 Tonnen Tragfähigkeit stark genug, um ein solches Projekt zu stemmen. Mit diesem Equipment ist Schmidbauer bestens ausgerüstet, um Windkraftanlagen mit über 165 m Höhe zu errichten.

Auch bei sinkenden Temperaturen wird Schmidbauer seinem Auftraggeber EMS-FEHN-Group zur Seite stehen. Minka St. James, Project Manager Heavy Lifting, sagt:

„Wir sehen den Herausforderungen der kommenden Wochen gut gewappnet entgegen und freuen uns auf weitere Projekte im skandinavischen Raum in den kommenden Jahren.“

Die Pressemitteilung zum Download

PDF 465 KB

Christiane Foellbach

Head of Marketing, Schmidbauer GmbH & Co. KG

Stefanie Maurer

Pressekontakt, Rotwand Digitale PR GmbH

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über Schmidbauer GmbH & Co. KG

Schmidbauer ist führender Anbieter in Deutschland für Mobilkrandienstleistungen und Spezialtransporte jeglicher Größenordnung mit dem Leistungsplus – einem Full-Service-Konzept, das modernste Technik mit anspruchsvollem Engineering und menschlicher Expertise bündelt. 1932 gegründet, bedient das Traditionsunternehmen als innovativer Partner für das Heben und Bewegen schwerer Lasten viele Branchen: von der Bau-, Energie- und Chemiewirtschaft bis zum Anlagen- und Maschinenbau. 

Die Schmidbauer-Gruppe, mit Hauptsitz in Gräfelfing bei München, beschäftigt rund 600 Mitarbeiter und stellt flächendeckend mit den Tochtergesellschaften Fricke-Schmidbauer Schwerlast GmbH und Rieger & Moser GmbH & Co. KG an bundesweit nahezu 30 Standorten einen großen Spezial-Fuhrpark bereit, und ist außerdem international mit Niederlassungen und Vertriebsbüros in Estland, Finnland und Frankreich vertreten.

Kontakt

Hauptverwaltung München Seeholzenstraße 1 82166 Gräfelfing

+49 89 716 7223 13

presse@schmidbauer-gruppe.de

www.schmidbauer-gruppe.de