Ideale Verbindung von Teleskop- mit Raupenkran

Ab sofort setzt Schmidbauer Liebherr LTR 1100 am Standort Ingolstadt ein

Schmidbauer erweitert kontinuierlich seine Kranflotte. Neuestes Mitglied ist der Liebherr Teleskop- Raupenkran LTR 1100, der in Ingolstadt stationiert ist.

Seine gerätespezifischen Vorteile machen ihn für Schmidbauer und seine Kunden so wertvoll. Ab sofort nutzt das Unternehmen seinen neuen Liebherr LTR 1100 vom Standort Ingolstadt aus, der nach München zweitgrößten Stadt Oberbayerns, für Einsätze im gesamten Bundesgebiet. Der Teleskop- Raupenkran hat eine vergleichbare Nennleistung wie herkömmliche Gittermast-Raupenkrane, benötigt allerdings eine weit kürzere Rüstzeit und ist demnach schnell einsatzbereit. Dazu lässt er sich leicht transportieren und ist äußerst flexibel. Er ist vor allem für die Fertigteilmontage, für Stahlbaumontagen und in der Windkraft vorgesehen.

Seinen ersten Einsatz hatte der LTR 1100 auch gleich bei Liebherr in Ehingen. Im Auftrag des Kunden Lochner Stahlbaumontagen GmbH unterstützte er das Team beim Neubau einer Liebherr Reparaturniederlassung. Der erste Bauabschnitt wurde noch mit dem 130 Tonnen Autokran LTM 1130 ausgeführt. Durch den neuen LTR 1100 konnte der zweite Bauabschnitt viel schneller erfolgen und weit flexibler durchgeführt werden. Christian Schlagbauer, Leiter der Niederlassung Ingolstadt, erklärt:

„Mit dem Teleskop-Raupenkran können wir den Kunden eine kleinere und damit auch günstigere Kranvariante zur Verfügung stellen, die schnell einsetzbar ist und einfach an alle Baustellen überall in Deutschland transportiert werden kann. Durch das Verfahren von Lasten mit der LTR 1100 erhöht sich die Montagegeschwindigkeit und spart somit Zeit und Geld für unsere Kunden.“

Mit seiner Traglast von bis zu 100 Tonnen und einer maximalen Hubhöhe von 83 Metern ist der Kran für viele verschiedene Herausforderungen bestens geeignet. Der LTR 1100 aus dem Schmidbauer Fahrzeugportfolio bietet außerdem als Ausrüstung Flachbodenketten, eine 2,9 m Sonderklappspitze, ein zweites Hubwerk und eine Auslegerkamera.

Die Pressemitteilung zum Download

PDF 336 KB

Christiane Foellbach

Head of Marketing, Schmidbauer GmbH & Co. KG

Stefanie Maurer

Pressekontakt, Rotwand Digitale PR GmbH

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über Schmidbauer GmbH & Co. KG

Schmidbauer ist führender Anbieter in Deutschland für Mobilkrandienstleistungen und Spezialtransporte jeglicher Größenordnung mit dem Leistungsplus – einem Full-Service-Konzept, das modernste Technik mit anspruchsvollem Engineering und menschlicher Expertise bündelt. 1932 gegründet, bedient das Traditionsunternehmen als innovativer Partner für das Heben und Bewegen schwerer Lasten viele Branchen: von der Bau-, Energie- und Chemiewirtschaft bis zum Anlagen- und Maschinenbau. 

Die Schmidbauer-Gruppe, mit Hauptsitz in Gräfelfing bei München, beschäftigt rund 600 Mitarbeiter und stellt flächendeckend mit den Tochtergesellschaften Fricke-Schmidbauer Schwerlast GmbH und Rieger & Moser GmbH & Co. KG an bundesweit nahezu 30 Standorten einen großen Spezial-Fuhrpark bereit, und ist außerdem international mit Niederlassungen und Vertriebsbüros in Estland, Finnland und Frankreich vertreten.

Kontakt

Hauptverwaltung München Seeholzenstraße 1 82166 Gräfelfing

+49 89 716 7223 13

presse@schmidbauer-gruppe.de

www.schmidbauer-gruppe.de