Neuer Mobilkran-Gigant bei Schmidbauer
LTM 1650-8.1 verstärkt Fuhrpark

- Neuer LTM 1650-8.1 ist größter Mobilkran bei Schmidbauer
- Liebherr-Mobilkran überzeugt mit Tragkraft, Flexibilität und variablen Achslasten
- Langjährige Partnerschaft zwischen Schmidbauer und Liebherr
Leistungsplus für die Schmidbauer-Gruppe: Ein neuer Liebherr LTM 1650-8.1 erweitert die Teleskopkran-Palette des großen deutschen Kranbetreibers nach oben. „Der LTM 1650-8.1 ist der modernste und stärkste Kran der 8-Achs-Klasse“, betont Werner Schmidbauer, Vorsitzender der Geschäftsführung. Er war im Juni im Liebherr-Werk in Ehingen, um den Neukran in Empfang zu nehmen.
Werner Schmidbauer erzählt:
„Der 700-Tonner erreicht top Traglasten sowohl am Hauptmast als auch an der Wippspitze, mit und ohne Abspannung.“ Zudem hat mich die hohe Flexibilität des LTM 1650-8.1 durch VarioBase® und VarioBallast® überzeugt.“
Der Ballastradius kann beim LTM 1650-8.1 mit einem einfachen hydraulischen Schwenkmechanismus stufenlos zwischen 6,4 und 8,4 Metern verändert werden – für kompakte Abmessungen bei beengten Situationen oder erhöhte Tragkraft, wenn ausreichend Platz vorhanden ist. Je nach Einsatzbedingungen können dadurch zusätzliche Ballasttransporte eingespart werden.
Der LTM 1650-8.1 fährt bei 12 Tonnen Achslast mit seinem 54 Meter langen Teleskopausleger und den vorderen Abstützungen auf öffentlichen Straßen. Der hintere Schiebeholmkasten mit den Abstützungen kann auf der Baustelle in einem Hub angebaut werden, wodurch die Rüstzeit verhältnismäßig kurz bleibt. In Punkto Wirtschaftlichkeit und Einsatzlogistik ist auch Werner Schmidbauer von dem Kran beeindruckt:
„Das Konzept dieses Krantyps mit dem abbaubaren hinteren Schiebeholmkasten hat mich überzeugt. Außerdem sind an dem 8-Achser auch Fahrzustände mit Achslasten unter 10 Tonnen darstellbar. Das wird in Zukunft immer wichtiger werden.“
Den neuen LTM 1650-8.1 erwarten beim Kran- und Schwerlastunternehmen Schmidbauer Schwerlasthübe bis hin zu Einsätzen mit langer Wippspitze: Brückenmontagen, Einsätze in Industrieanlagen und in der Petrochemie sowie Baukranmontagen stehen auf dem Programm. Bereits geordert ist zudem ein zweiter LTM 1650-8.1. Er wird im Frühjahr 2022 an die Tochtergesellschaft Fricke-Schmidbauer geliefert. Werner Schmidbauer betont:
„Mit Liebherr verbindet uns eine jahrzehntelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Liebherr ist für uns ein starker Partner, der sich trotz seiner Unternehmensgröße ein hohes Maß an Flexibilität und Kundennähe bewahrt hat.“